Products

Was ist ein Kampfhelm der 4. Generation?

Soldaten mit HJELM-Helmen mit Laservisieren an ihren Waffen.

Article summary

Rapid recap

  • HJELM™ erfindet das Helmdesign mit multifunktionalen Komponenten neu.
  • Entwickelt aus langjähriger Betriebserfahrung und fortschrittlicher Technologie.
  • Vier entscheidende Innovationen: HASP™, SKULLPLATE™, EDGEMOUNT™ und ein adaptives Kinnriemensystem.
  • Entwickelt, um die Einschränkungen von Helmen der 3. Generation zu überwinden.

Author

Published

15.05.2024

Share article:

So wie der Kriegsschauplatz voranschreitet, muss auch die Schutzausrüstung, die unsere Soldaten schützt, weiterentwickelt werden. NFM erkennt und versteht die Herausforderungen, mit denen die Menschen vor Ort konfrontiert sind, und hat sich der kontinuierlichen Innovation verschrieben, um unsere Lösungen an die sich ändernden Anforderungen zukünftiger Schlachtfelder anzupassen. An der Spitze dieser Entwicklung steht der HJELM™, ein Kampfhelm der 4. Generation, der sich von seinen Vorgängern abhebt.

„Indem wir das Helmdesign nicht einfach verbessert, sondern neu erfunden haben, haben wir einen Quantensprung von der 3. zur 4. Generation gemacht“, erklärt Tor Inge Thun, Chief Product Officer der NFM Group.

Er erklärt, dass die Veränderung nicht nur in Bezug auf Gewicht und Leistung stattfindet, sondern auch in einem ganzheitlichen Ansatz in Bezug auf Funktionalität. „Wir haben aus der Vergangenheit gelernt und Innovationen für die Zukunft entwickelt“, sagt Tor und betont, dass jede Funktion des HJELM™ mehreren Zwecken dient.

Vor seiner Anstellung bei der NFM Group war Tor Inge Thun auch ehemaliger Kommandeur seiner Königlichen Majestät der norwegischen Marine mit Betriebserfahrungen beim Coastal Ranger Command. Als er 2018 im Rahmen eines Treffens mit Walter Øverland, CEO von NFM, im NFM-Hauptquartier in Ski zum ersten Mal vorgestellt wurde, als er Projektmanager bei der norwegischen Behörde für Verteidigungsmaterial war.™

„Es war mit Abstand die leichteste und dünnste Helmschale, die ich je getragen habe, aber was mir auch auffiel, waren das ausgeklügelte Innenfuttersystem, die Aufprallschutzsysteme und ein innovatives Befestigungssystem“, erinnert sich Tor an die erste Begegnung mit dem NFM HJELM™“.

Der Durchbruch des Helms der 4. Generation mit Doppelfunktion

Thun erhielt 1996 seinen ersten Helm als Wehrpflichtiger. Dabei handelte es sich um Überreste aus dem Zweiten Weltkrieg und den amerikanischen M1-Helm, bekannt als Helme der 2. Generation. Während seiner gesamten Militärkarriere trug er auch den Soldat 2000 Kevlar-Helm und den Ops-Core FAST-Helm. Er hatte die Vor- und Nachteile aller Helme im Griff.

Tor stützt sich auf seine umfangreiche persönliche und berufliche Erfahrung mit Kampfhelmen und erklärt die Besonderheiten, die den Helm der 4. Generation von seinem Vorgänger der dritten Generation unterscheiden.

„Der HJELM™ geht nicht auf Gewicht und Leistung ein, was ein anderes Thema ist, und unterscheidet sich deutlich von einem ballistischen Schutzhelm der 3. Generation“, erklärt er. „Und jedes Feature und jede funktionale Lösung in HJELM™ haben mindestens zwei Funktionen“, fährt Tor fort und teilt seine Erkenntnisse.

Das Design des Helms der 4. Generation basiert auf einer gründlichen Analyse der Stärken und Schwächen der dritten Generation, wobei innovative Lösungen integriert wurden, die von nichtmilitärischen Schutzkopfbedeckungen inspiriert sind.

4 einzigartige Hauptmerkmale der Kampfhelme der 4. Generation:

HASP
Muster des HASP™ -Helmbefestigungssystems: Mehr als Schutz

Ein herausragendes Beispiel für Mehrfachfunktionen ist der HASP™. Es ist nicht nur eine Schutzschicht für Helmschale und Lackierung, sondern auch eine vielseitige Basis zur Befestigung von Zubehör mit seinen Patchpads und der Klettverschlusshalterung, die für Gegenstände wie IFF- oder Helmkameras konzipiert ist.

„Diese Hülle bietet auch Tarnmöglichkeiten und passt sich Materialien wie TROLLHAIR™ oder der natürlichen Vegetation an, was für das Signaturmanagement unerlässlich ist“, sagt Tor.

SKULLPLATE™ -Innenfuttersystem: Komfort trifft Innovation

Der HJELM™ unterscheidet sich von der herkömmlichen Polsterung und führt das SKULLPLATE™ Liner System ein.

„Wir setzen neue Maßstäbe für Komfort und Stabilität. Die SKULLPLATE™ verteilt das Gewicht gleichmäßig, reduziert Druckpunkte und hält den entscheidenden Abstand zwischen der Schale und dem Kopf aufrecht. Durch die Integration der KOROYD-Technologie, die bei Motorradhelmen für ihre leichte, hohe Stoßdämpfung bekannt ist, sorgt sie zudem für Luftzirkulation und bietet eine weitere Schicht Schutz vor Verletzungen durch stumpfe Gewalt „, so Tor.

Skullplate liner
Skullplate Liner

EDGEMOUNT™ Befestigungssystem: Modular und leicht

Das Gewicht ist ein entscheidender Faktor bei der Kampfausrüstung. Tor hebt hervor, wie sich das EDGEMOUNT™ -Befestigungssystem von der Konkurrenz abhebt, und trägt zum modularen Aufbau des HJELM™ bei.

„Jedes Gramm zählt. Unser System erlaubt nur die notwendige Ausrüstung, was die Belastung reduziert und die Gefechtsmüdigkeit minimiert.“

Das innovative Befestigungssystem verbessert nicht nur den Schutz der Schale, sondern ermöglicht auch die Anpassung und das Kabelmanagement, um den häufig auftretenden Herausforderungen des Bedieners gerecht zu werden.

„Kabel neigen immer dazu, zu brechen, sich zu verfangen und aus der Buchse abzureißen. Die Lösung besteht darin, die Kabel zu verstecken und zu sichern, indem der innere Hohlraum zwischen der Schale und dem SKULLPLATE™ -Liner genutzt wird. Das ist sowohl elegant als auch äußerst funktionell „, sagt er.

Benutzerfreundliches Kinnriemensystem

Um den unterschiedlichen Vorlieben der Nutzer Rechnung zu tragen, verfügt der HJELM™ über ein anpassbares Kinnriemensystem, das leicht gewaschen, gespült oder ausgetauscht werden kann.

„Wir haben sogar an den Konflikt mit dem Gewehrstock gedacht — unsere Hinterbefestigung macht das überflüssig“, fügt Tor hinzu und unterstreicht damit die Liebe zum Detail beim Helmdesign. Und für diejenigen, die das traditionelle Kinnriemen-Verschlusssystem bevorzugen, bieten wir auch eine optionale Kinnschnalle an „, sagt er.

Chin strap
Kinnriemen

Eine neue Ära der Kampfhelme

Die erste Version des HJELM™ Combat Helmsystems der 4. Generation wurde 2018 fertiggestellt und behebt viele Nachteile der Helme der 3. Generation. Brillant entworfen von David Rogers (dem Gründer von Ops Core) und dem NFM-Team unter der Leitung von Thomas Hvesser, Direktor für strategische Projekte bei NFM Group.

Es stellt einen Paradigmenwechsel bei Kampfhelmen dar und erweitert die Grenzen in Bezug auf Schutz, Funktionalität und Benutzererlebnis. Mit seinen innovativen Funktionen und seinem zukunftsweisenden Design ist er nicht nur ein Ausrüstungsgegenstand, sondern ein wichtiger Schutz für moderne Soldaten.

News & events

View all news

On other news

Strategische Partnerschaft für Kampfbekleidung der nächsten Generation

Strategische Partnerschaft für Kampfbekleidung der nächsten Generation

Corporate
24.10.2025
NFM Group schließt historische Akquisition ab

NFM Group schließt historische Akquisition ab

Corporate
08.10.2025
Norwegische Minister besuchen den Hauptsitz der NFM-Gruppe in Ski

Norwegische Minister besuchen den Hauptsitz der NFM-Gruppe in Ski

Corporate
07.08.2025

Melden Sie sich für unsere E-Mails an, um Produkt- und Technologie-Updates zu erhalten