Das Transparenzgesetz
Es besteht ein allgemeiner Wunsch nach mehr Transparenz in Bezug auf die Produktion von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere in Bezug darauf, wie Unternehmen im Rahmen dieser Prozesse grundlegende Menschenrechte und menschenwürdige Arbeitsbedingungen respektieren. Es besteht die Hoffnung, dass das Gesetz zu Verbesserungen in diesen Bereichen führen wird und dass die verfügbaren Informationen es den Verbrauchern ermöglichen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
„Das Gesetz fördert die Achtung der grundlegenden Menschenrechte und menschenwürdiger Arbeitsbedingungen in Verbindung mit der Produktion von Waren und der Erbringung von Dienstleistungen durch Unternehmen und gewährleistet den Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen darüber, wie Unternehmen mit negativen Auswirkungen auf grundlegende Menschenrechte und menschenwürdige Arbeitsbedingungen umgehen.“
Verschiedene internationale Richtlinien schreiben bereits Anforderungen an die Sorgfaltspflicht und Transparenz vor, diese sind jedoch freiwillig.
Einige dieser Anforderungen sind nun nach dem neuen norwegischen Transparenzgesetz gesetzlich vorgeschrieben.
Das Transparenzgesetz trat am 1. Juli 2022 in Norwegen in Kraft.
NFM Group AS ist bestrebt, sicherzustellen, dass alle unsere Tochtergesellschaften, Partner, Vertreter, Lieferanten und Subunternehmer die OECD-Richtlinien für verantwortungsvolles Geschäftsverhalten einhalten, indem sie Due-Diligence-Prüfungen durchführen. Dies, um sicherzustellen, dass unser Geschäftsumfeld die grundlegenden Menschenrechte respektiert und menschenwürdige Arbeitsbedingungen bietet. Dieses Gesetz gilt für die NFM Group AS und ihre Tochtergesellschaften.