Vollspektrumschutz
Der Schutz von Personen erfordert unermüdliche Innovationen und die neuesten technologischen Fortschritte.
Mit einer robusten Forschungs- und Entwicklungsabteilung von über 90 Ingenieuren entwickeln wir ständig die nächste Generation von Schutzausrüstung für Militär- und Polizeikräfte. Dieses Engagement für Spitzentechnologie und kontinuierliche Verbesserung steht im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit in allen unseren Unternehmen.


Ballistik
Erweiterter ballistischer Schutz
Unser ballistischer Schutz wurde für maximale Überlebensfähigkeit bei minimalem Gewicht entwickelt. Mithilfe fortschrittlicher Verbundwerkstoffe, präziser Fertigung und strenger interner und externer Tests entwickeln wir Platten und Panzerungssysteme, die den höchsten globalen Standards für Militär- und Strafverfolgungseinsätze entsprechen. Jede Lösung ist im Hinblick auf Leistung, Haltbarkeit und nahtlose Integration in die Schutzplattformen von NFM optimiert.
- Leichte Verbundwerkstoffe, die für Multi-Hit-Leistung entwickelt wurden
- Umfangreiche Tests in akkreditierten ballistischen Labors
- Vollständige Integration mit Plattenträgern und Schutzsystemen
- Zertifiziert nach führenden internationalen Schutzstandards

Kopfbedeckungssysteme
Helmlösungen der nächsten Generation
NFM-Kopfbedeckungssysteme kombinieren fortschrittlichen Ballistikwiderstand mit überragender Ergonomie und Modularität. Unsere Helme wurden für moderne Betriebsanforderungen entwickelt und unterstützen Nachtsicht-, Kommunikations- und Sensorsysteme, ohne Kompromisse bei Stabilität oder Komfort einzugehen. Jede Komponente ist so konzipiert, dass sie das Bewusstsein schärft, Ermüdungserscheinungen reduziert und den härtesten Umgebungsbedingungen standhält.
- Ballistik- und Aufprallschutz mit optimierter Gewichtsbalance
- Modulare Plattformen für NODs, Kommunikation, Schienen und Missionszubehör
- Einstellbare Passformsysteme für längeren Tragekomfort
- Validiert durch umfangreiche Haltbarkeits- und Umwelttests

Uniformen
Hochleistungs-Kampfbekleidung
NFM-Uniformsysteme nutzen fortschrittliche Textiltechnologie und benutzerorientiertes Design, um Mobilität, Komfort und Ausdauer zu maximieren. Jedes Kleidungsstück wurde für den täglichen Einsatz entwickelt und vereint Strapazierfähigkeit mit ergonomischer Passform, um uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, Klimaanpassungsfähigkeit und Kompatibilität mit allen Schutz- und Tragesystemen zu gewährleisten.
- Technische Stoffe, die für Haltbarkeit und Komfort optimiert sind
- Ergonomisches Muster für volle Mobilität unter Last
- Mehrschichtige Systeme, die für alle Klimazonen und Missionsprofile geeignet sind
- Nahtlose Integration mit Westen, Gürteln und Schutzausrüstung

Schwere Textilien
Fortgeschrittene technische Textiltechnik
Unser Angebot an Schwertextilien umfasst fortschrittliche Strick-, Laminierungs- und beschichtete Gewebetechnologien, die im europäischen Produktionsnetzwerk von NFM entwickelt wurden. Von Strukturbauteilen bis hin zu Schutzmaterialien entwickeln wir Hochleistungstextilien, die auf Festigkeit, Haltbarkeit und Spezialanwendungen ausgelegt sind und den heutigen anspruchsvollen Verteidigungsanforderungen gerecht werden.
- Hochfeste gestrickte und laminierte Textillösungen
- Flammhemmende, antistatische und abriebfeste Materialien
- Präzise europäische Produktion mit skalierbarer Kapazität
- Maßgeschneiderte Textilentwicklung für missionsspezifische Bedürfnisse

CBRN
Spezialisierte CBRN-Verteidigungssysteme
Die von Paul Boyé — dem Kompetenzzentrum der NFM Group für CBRN-Technologie — entwickelten EIR™ -Systeme bieten fortschrittlichen Schutz vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bedrohungen. Diese Lösungen kombinieren mehrlagige Barrierematerialien, Aktivkohlefilterung und luftdichte Systemtechnik und schützen Benutzer in den rauesten kontaminierten Umgebungen und sorgen gleichzeitig für Mobilität und Ausdauer.
- Mehrschichtige Barrierekonstruktion für vollständige CBRN-Abwehr
- Aktivkohlefilterung für lang anhaltenden Dampfschutz
- Luftdichte Systeme, die für extreme Kontaminationszonen entwickelt wurden
- Entwickelt und validiert von den engagierten CBRN-Experten von NFM bei Paul Boyé
Forschung & Entwicklung
INNOVATIV
VERTEIDIGUNGS–STANDARDS
Bei der NFM Group setzen wir uns intensiv dafür ein, die Zukunft der Kampfausrüstung durch eine Reihe innovativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E) in Europa, Kanada und Nordamerika voranzutreiben.
Wir arbeiten mit führenden Verteidigungsorganisationen zusammen, um fortschrittlichen ballistischen Schutz, intelligente Textilien und integrierte Soldatensysteme zu entwickeln. Unsere Arbeit stellt sicher, dass zukünftige Kampfausrüstung verbesserten Schutz, Mobilität und Effektivität bietet und die Soldaten für die Herausforderungen von morgen gewappnet hält.
F&E-Projekte
Norwegen
Das NEXT GEN Body Armor Projekt
Die NFM Group führt in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Verteidigungsforschungsinstitut (FFI) ein zukunftsweisendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt durch, um die Grenzen ballistischer Produktionsmethoden, Materialien und Mechanismen zu erweitern. Mit dieser Initiative sollen wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, die die Grundlage für die nächste Generation von Schutzsystemen bilden werden.
Angesichts der allgegenwärtigen Notwendigkeit, Personal, Fahrzeuge und militärische Einrichtungen zu schützen, betont das Projekt, wie wichtig es ist, den sich entwickelnden Bedrohungen durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung immer einen Schritt voraus zu sein. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Verbesserung der Mobilität — einem wichtigen Bestandteil zukünftiger Schutzkonzepte — durch die Entwicklung von Lösungen, die die Überlebensfähigkeit von Soldaten verbessern und es ihnen gleichzeitig ermöglichen, ihre Hauptaufgaben effektiv zu erfüllen. Dieses Projekt befasst sich mit dem entscheidenden Gleichgewicht zwischen Gewicht, Design und Leistung der Schutzausrüstung, um sicherzustellen, dass Soldaten auf dem Schlachtfeld Höchstleistungen erbringen.

Europäische Union
Das CERAMBALL 2-Projekt
Das CERAMBALL 2-Projekt „Lightweight Ceramics for Ballistic Protection“ ist eine Initiative der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA), an der Partner aus sechs Ländern beteiligt sind. Es zielt darauf ab, Körperschutztechnologien mithilfe von zwei Arbeitspaketen weiterzuentwickeln: WP1000 unter der Leitung von RHP (Österreich), das sich auf neue Keramik- und Trägermaterialien konzentriert, und WP2000 unter der Leitung von FFI (Norwegen), das sich mit Testmethoden und Modellbildung befasst. NFM entwickelt einen digitalen Messtorso, das Behind Armour Blunt Trauma (BABT) -Rig, um die Leistungsbewertung zu verbessern und die Entwicklungszyklen zu beschleunigen. Damit wird der Grundstein für zukünftige KI-gestützte Modellierungs- und Designtools gelegt

Europäische Union
Das ACHILE-Projekt
Erweiterte Fähigkeiten für High-End-Soldaten
Das Projekt „Augmented Capability for the High-End Soldier“ (ACHILE) zielt darauf ab, hochinnovative Lösungen für das Dismounted Soldier System der nächsten Generation zu entwickeln, indem die Vorteile einer offenen Systemarchitektur auf der Grundlage von GOSSRA und vielversprechenden disruptiven Technologien zur Verbesserung der Überlebensfähigkeit, Nachhaltigkeit, Mobilität, Tödlichkeit und Beobachtung spezifiziert, entworfen und demonstriert werden. Verwandtes PESCO-Projekt: Fähigkeiten der EU zur kollaborativen Kriegsführung (EcoWar)
NFM ist beteiligt an der T5.5 — Mobilität und T5.6 — Schutz und Tarnung, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, die Überlebensfähigkeit und Mobilität des Soldaten zu verbessern und seine Effektivität durch eine optimierte Integration von SKJOLD™ ballistischem Schutz und verschiedenen Geräten zu erhöhen, wobei das THOR™ Load Bearing System und die HJELM™ -Kampfhelme als Plattformen verwendet werden.

Europäische Union
Das ARMETISS-Projekt
Intelligente Multifunktionstextilien für integrierte Soldatensysteme.
Die NFM Group wurde in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) ausgewählt, um die ARMETISS Programm zur Entwicklung intelligenter Textilien. Das ARMETISS-Konsortium umfasst 18 Mitglieder aus neun Ländern. Dieses mit 20 Millionen Euro ausgestattete, von der EU finanzierte Projekt zielt auf die Entwicklung innovativer Textiltechnologien für intelligente Kleidung ab, die entwickelt wurden, um die Leistung, Sicherheit und den Komfort von Soldaten bei anspruchsvollen Missionen und militärischen Operationen zu verbessern, und zwar auf der Grundlage der Bedürfnisse der Endverbraucher in der EU.

Kanada
Das CANSOFCOM-Projekt
Die NFM Group hat sich mit dem Canadian Special Operations Forces Command (CANSOFCOM) und Defence Research and Development Canada (DRDC) zusammengetan, um ein wegweisendes Forschungs- und Entwicklungsprogramm zur Konstruktion und Entwicklung innovativer hartballistischer Platten durchzuführen.
Ziel dieses Projekts ist es, ballistische Platten zu entwickeln, die leichter, komfortabler und besser für eine Vielzahl von Körpertypen, einschließlich weiblicher Soldaten, geeignet sind. Dies wird den Schutz, die Mobilität und die Funktionalität der Bediener verbessern. Das Projekt umfasst eine zweijährige Entwicklungsphase, wobei die erste Lieferung im Jahr 2025 erwartet wird. Dazu gehört auch die sofortige Beschaffung für den erfolgreichen Abschluss der Entwicklungsphase, wodurch den CANSOFCOM-Mitgliedern ein ununterbrochener und verzögerungsfreier Zugang zu den neuesten Schutzausrüstungen gewährleistet wird.

NFM Group Weltweit
Exzellenzzentren
Bei NFM haben Sicherheit und Wohlbefinden oberste Priorität. Wir bieten umfassende Schutzsysteme wie GARM™ Combat Clothing, THOR™ Load Bearing, SKJOLD™ Body Armor und HJELM™ Kampfhelme.
Unsere überragende Qualität zeigt sich in unserer leichten, fortschrittlichen Ausrüstung, die durch unsere in Europa ansässigen Exzellenzzentren, Zentren für Innovation und Forschung und Entwicklung, ermöglicht wird.

- Deutschland
- Polen
- Norwegen
- Deutschland
- USA
- Polen
- Bulgarien
- Deutschland
- Polen
- Deutschland
- Frankreich
- USA
- Polen
- Norwegen
- Schweden


Qualität im Fokus
Technologie
Qualität steht im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie. Wir sind nach PN-EN ISO 9001:2015-10 und PN-EN ISO 14001:2015-09 zertifiziert. NFM bietet eine vollständige Rückverfolgbarkeit kritischer Rohstoffe und Prozesse, um die Stabilität von Bestellung zu Bestellung zu gewährleisten. Unsere Rohstoffe werden anhand genau definierter Testverfahren gründlich getestet.
Unsere internen Labore ermöglichen es uns, sowohl Ballistik als auch Textilien während der Entwicklung zu testen und Qualitätskontrollen durchzuführen, während externe Labore für Testberichte und Produktzertifizierungen genutzt werden. Die umfassende Zusammenarbeit mit unseren Partnern und die eingehende Qualitätskontrolle sichern die Qualität der Rohstoffe. Die Qualitätsparameter in unserem Qualitätsindex werden kontinuierlich gemessen und jedes Jahr werden neue Qualitätsziele definiert, um unsere Prozesse ständig zu verbessern.

Komplette Schutzlösung
Internes Design und Entwicklung
NFM verwaltet das interne Design und die Produktion der kompletten Schutzlösung für den Benutzer. Dies ermöglicht es NFM, den Designprozess mit einer ganzheitlichen Perspektive anzugehen und sicherzustellen, dass die Komponenten nahtlos zusammenarbeiten.
NFM Ballistic Protection Development entwickelt ein komplettes ballistisches Schutzsortiment, von weichen ballistischen Paneelen bis hin zu harten ballistischen Platten, was die Optimierung des ballistischen Systems in Bezug auf Gewicht und Leistung ermöglicht. Die hauseigene Schießanlage von NFM ermöglicht eine sofortige Leistungsüberprüfung aller neuen Produkte und gewährleistet so eine schnelle und kontrollierte Entwicklung.
NFM Textile Development entwirft ergonomische Kleidungsstücke und tragende Ausrüstung, bei denen der ballistische Schutz integriert ist. Komfort, Passform und Funktionalität sind unerlässlich, weshalb wir unsere Kleidung und taktischen Textilien zusammen mit einigen der besten Einheiten der Welt in einer Vielzahl von Umgebungen testen.
Überprüfung
und Zertifizierung
Zusätzlich zu den umfangreichen internen Kapazitäten für die Leistungsüberprüfung hat NFM eine enge Zusammenarbeit mit mehreren renommierten Labors in Europa aufgebaut:
TNO (The Netherlands)
Die größte vollständig unabhängige Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsorganisation in den Niederlanden
FFI (Norway)
Norwegische Einrichtung für Verteidigungsforschung
SINTEF (Norway)
Die Stiftung für Wissenschaft und Industrie
Forschung am Norwegischen Institut für Technologie
Banco Nazionale di Prova (Italy)
Die größte vollständig unabhängige Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsorganisation in Italien
IBPO (Poland)
Institut für Farbstoffe und Bioprodukte
CIP PIB (Poland)
Zentralinstitut für Arbeitsschutz
Institute of Textile Engineeringand Polymers (Poland)
Trägt zur Entwicklung neuartiger Materialien mit verbesserten Eigenschaften und Funktionalitäten bei
IW (Poland)
Textilinstitut
ATH (Poland)
Textilinstitut
Centexbel (Belgium)
führt innovationsorientierte Forschungsprojekte in der gesamten Textil- und Kunststoffproduktionskette durch
Intertek (UK)
Ein multinationales Unternehmen für Versicherungen, Inspektionen, Produkttests und Zertifizierungen
EMPA (Switzerland)
Führt modernste Material- und Technologieforschung durch und entwickelt interdisziplinäre Lösungen für die großen Herausforderungen der Industrie
