Products
Bedrohungen und Schutz auf dem modernen Schlachtfeld (Beispiel)

In der sich entwickelnden Landschaft der modernen Kriegsführung, die insbesondere durch die jüngsten Ereignisse in der Ukraine deutlich wurde, hat der alarmierende Anstieg der Explosionsverletzungen zu einer Zunahme lebensrettender Amputationen geführt. Diese notwendigen, aber drastischen Maßnahmen bedeuten oft das Ende des aktiven Dienstes eines Soldaten und erschöpfen wertvolle militärische Ressourcen. Unsere neueste Version unseres GARM™ -Bekleidungssystems ist die Schutzschicht unserer ballistischen Unterwäsche. Könnte dies die Lösung sein, um die Sicherheit und Einsatzfähigkeit von Soldaten auf dem Schlachtfeld zu gewährleisten?
In der sich entwickelnden Landschaft der modernen Kriegsführung, die insbesondere durch die jüngsten Ereignisse in der Ukraine deutlich wurde, hat der alarmierende Anstieg der Explosionsverletzungen zu einer Zunahme lebensrettender Amputationen geführt. Diese notwendigen, aber drastischen Maßnahmen bedeuten oft das Ende des aktiven Dienstes eines Soldaten und erschöpfen wertvolle militärische Ressourcen. Unsere neueste Version unseres GARM™ -Bekleidungssystems ist die Schutzschicht unserer ballistischen Unterwäsche. Könnte dies die Lösung sein, um die Sicherheit und Einsatzfähigkeit von Soldaten auf dem Schlachtfeld zu gewährleisten?
Keine goldene Stunde
Der zunehmende Einsatz von Sprengwaffen mit weitreichenden Flächeneffekten, schwerer Artillerie, Raketensystemen mit mehreren Starts, Raketen und Luftangriffen ist die am häufigsten gemeldete Ursache für Verletzungen und Todesfälle im ukrainischen Krieg, sowohl für Zivilisten als auch für Betreiber. Von ukrainischen Ärzten geteilte Statistiken zufolge sind mehr als 70 Prozent aller ukrainischen Gefechtsopfer auf Artillerie- und Raketenbeschuss russischer Streitkräfte* zurückzuführen.
Im Krieg in der Ukraine gibt es keine goldene Stunde. Eine medizinische Evakuierung aus der Luft ist nicht möglich, und der Transport eines verwundeten Soldaten zu einer Behandlungseinrichtung dauert oft mehrere Stunden.
„Das DOKS-Projekt ist mehr als ein Vertrag; es ist eine tiefgreifende Verantwortung. Während wir uns auf diese Reise zur Ausrüstung der niederländischen Streitkräfte begeben, sind wir von der NFM Group zusammen mit der Hexonia GmbH bestrebt, die Grenzen dessen, was im Bereich Militärbekleidung möglich ist, zu erweitern. Unsere Zusammenarbeit steht für eine gemeinsame Vision von Exzellenz und einer sichereren Zukunft für die im Dienst befindlichen Personen.“

Walter Overland
Vorsitzender des Vorstands
Die versteckten Risiken sekundärer Explosionsverletzungen
Primäre Explosionsverletzungen durch den Einsatz von Sprengwaffen sind das Ergebnis der Druckwelle, die sich durch den Körper bewegt und Schäden an Lunge, Hörorganen, Augen, Gehirn und Bauch verursacht.
Sekundäre Explosionsverletzungen werden durch Bruchstücke verursacht, die durch den Blaswind der Explosion verdrängt werden. Dies ist eine häufige Todesursache bei Opfern einer Explosion. Durch die Kräfte einer Explosion konnten winzige Fragmente um ein Vielfaches schneller als eine Kugel herausgeschleudert werden, wodurch eine offensichtlich kleine Wunde entstand, hinter der sich eine komplexe Verletzung verbirgt.
Fliegende Trümmer, Bombenfragmente sowie Glas-, Keramik- und Holzfragmente können in Haut und Muskeln eindringen und Gewebe und innere Organe schädigen.
Diese Fragmente dringen möglicherweise nicht tief ein, können aber dennoch zu schweren Verletzungen, Operationen, Amputationen und zum Tod führen. Selbst mit hartem ballistischem Schutz besteht die Gefahr, dass die exponierten Körperteile der Opfer bei einer Explosion von herumfliegenden Splittern getroffen werden.
Vollspektrumschutz
Angesichts dieser sich entwickelnden Bedrohungen wird die Notwendigkeit eines umfassenden Schutzes in der modernen Kriegsführung immer wichtiger. Traditionelle militärische Kampfkleidung reicht möglicherweise nicht mehr aus, wenn es um fortschrittliche ballistische Komponenten geht.
Diese Munition kann seitlich, von oben oder unter den serienmäßigen Panzerplatten einschlagen, wodurch das Militärpersonal für präzise und tödliche Angriffe anfällig wird. Die Notwendigkeit eines umfassenden Schutzspektrums ist wichtiger denn je. Die richtige Schutzausrüstung erhöht die Überlebensraten und verlängert die Ausdauer eines Landes. Einsparung von Ressourcen, Krankenhauskapazitäten und mehr durch angemessenen Schutz.
Expertise in der Textil- und Stricktechnik
Die Fusion der NFM Group und der Hexonia GmbH im Jahr 2022 steht für eine starke Mischung aus Tradition, Innovation und Qualität, die in der Lage ist, Industriestandards neu zu definieren. Gemeinsam sind die beiden Unternehmen bereit, bedeutende Innovationen voranzutreiben und die robuste Technologie-, Design- und Produktphilosophie von NFM mit Hexonias Engagement für Textiltechnologie und fortschrittliche Fertigung zu verbinden.
Schutz vor schweren Explosionsverletzungen
Als führender Anbieter von Kampfschutz und Militärkleidung für den modernen Soldaten arbeitet NFM ständig an neuen Innovationen und Lösungen, um Militär und Strafverfolgungsbehörden den besten Schutz bieten zu können.
Die GARM™ Ballistic Underwear ist ein fortschrittliches Schutzprodukt für den Einsatz von Soldaten auf dem modernen Schlachtfeld. Die Produktentwicklerin Eva Goral aus Hexonia hat eine führende Rolle bei der Entwicklung der ballistischen Unterwäsche gespielt:
„NFM GARM™ Ballistic Underwear bietet Soldaten bewährten Schutz vor sekundären Explosionsverletzungen, einschließlich solcher, die durch Sprengsätze verursacht werden: Trümmer und Fragmente, die durch die Explosion angetrieben und mit hoher Kraft auf den Soldaten geworfen werden, können durch die Unterwäsche aufgehalten werden, sodass sie nicht in die Haut eindringen und schwere Verletzungen verursachen.“

Foto: Cyril Veillat, Direktor Body Armor Systems bei NFM Group
Bequeme ballistische Unterwäsche
Im Gegensatz zu herkömmlicher ballistischer Unterwäsche ist diese Unterwäsche bequem und flexibel und bietet natürlichen Komfort, ohne Kompromisse bei Funktionalität und Sicherheit einzugehen.
„Das Außergewöhnliche an unserer ballistischen Unterwäsche ist, dass sie nicht offensichtlich als solche erkennbar ist. Sie ist unglaublich weich, liegt eng am Körper an und ist sehr angenehm auf der Haut zu tragen. Man erwartet nicht, dass ein so bequemes Kleidungsstück Leben rettet „, sagt Eva Goral.
Die Kombination aus Seidenstoff und Hexonias einzigartiger Stricktechnologie bietet dank optimaler Passform und Überlappung eine hohe ballistische Rückhaltefähigkeit, Splitterschutz und Sprengschutz.
SCHNELLE FAKTEN
Hauptmerkmale ballistischer Unterwäsche

- Nahtlos
- 88% technische Seide
- Bewährter Schutz vor sekundären Explosionsverletzungen
- Schützt vor Bruchstücken 0,13 g (2,0 Korn) RCC > 200 m/s
- Hydrophil, absorbiert und transportiert Feuchtigkeit
- Angenehm und angenehm kühl auf der Haut
- Kompatibel mit anderer Schutzausrüstung, einschließlich flammhemmender Außenschichten
Die GARM™ Ballistic Underwear ist ein Wendepunkt in der Schutztechnologie. Diese innovative Lösung bietet sowohl Komfort als auch erhöhte Sicherheit und schützt Soldaten vor schweren Explosionsverletzungen auf dem modernen Schlachtfeld. Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Kriegsführung ist die Notwendigkeit fortschrittlicher Schutzausrüstung wichtiger denn je.
Quellen
*National Library of Medicine, Sanitätsstiefel vor Ort: Lehren aus dem Krieg in der Ukraine und Anwendungen für zukünftige Konflikte mit Gegnern aus der Nähe von Gleichaltrigen
*Vereinte Nation, Das Amt des Hochkommissars für Menschenrechte
News & events
On other news

Strategische Partnerschaft für Kampfbekleidung der nächsten Generation

NFM Group schließt historische Akquisition ab
